Reicke, Michael - Groth, Mathias
VM 2008, Runde 5, 03/05/2008
[Wiechmann,Michael]
1.d4 d5 2.Nf3
e6 3.g3 c5
4.c3 Nc6 5.Bg2
Nf6 6.
7.e3
Bd6 8.Nbd2 Bis
hierher alles schon mal dagewesen und in der Megadatabase 2008 19mal zu finden.
8...e5? Das
Zentrum zu öffnen, wenn der König noch im Zentrum ist? Außerdem kommt hier eine Öffnung
eher Weiß zu gute, da dieser dann seine Eröffnungprobleme besser lösen kann. Schwarz
tut gut daran sich zunächst rühig zu entwickeln und seinen Raumvorteil zur Geltung zu bringen.
i.A am Damenflügel!
[8...cxd4 9.exd4
[8...
(9.Qb3 Bd7 10.Re1
Na5 11.Qd1 Nc6
12.Qb3 Na5 13.Qd1 1/2-1/2
Frohberg,M-Hein,A (2320)/Ratzeburg 1997/EXT 2002)
9...cxd4 10.exd4
Bd7 11.Ne5 Na5
12.Re1 Bb5 13.Qf3
Bxe5 14.dxe5 Nd7
15.Qg4 Nc6 16.Nf3
Bd3 17.b3 Bf5 1/2-1/2
Rust,S (2252)-Prenzler,D (2197)/Germany 2007/EXT 2008]
9.dxe5? Das ist nicht der beste Zug!
Zwar ist er gut genug für eine stabile Stellung und Spiel gegen d5, doch weit besser war:
[9.e4! Nxe4
(9...dxe4 10.Nc4
Qd8 11.dxe5 exf3
12.Nxd6+ Kf8 13.exf6
fxg2 14.Re1 )
(9...exd4 10.exd5
Nxd5 11.Nc4 Qd8 (11...Qc7
12.Re1+ Nde7
13.cxd4 Bg4
14.Nxd6+ Qxd6
15.Bf4 ) 12.Ng5
Nf6 (12...Bc7
13.Qh5 g6
14.Re1+ Nce7
15.Qh6 Be6
16.Qg7 Rg8
17.Qxh7 Nf6
18.Nxe6 Nxh7
19.Nxd8 Rxd8
20.Bxb7 Kd7
21.cxd4 cxd4
22.b3
) 13.Nxd6+
Qxd6 14.Re1+
Be6 (14...Ne7
15.Bf4 Qd7
16.cxd4
) (14...Kf8
15.Bf4 Qd7
16.cxd4 cxd4
17.Qb3 Kg8 (17...h6?
18.Bh3 Qd5
19.Bd6+ Kg8
20.Qxd5 hxg5
21.Qxg5 Rxh3
)) 15.Nxe6
fxe6 16.Qb3
Kf7 (16...Qd7
17.Rxe6+ Kf8
18.Qc4
) 17.Qxb7+
Ne7 18.Bf4
)
10.Nxe4 dxe4
11.Nxe5 Bxe5
12.dxe5 Läuferpaar
und aktives Spiel!]
9...Nxe5 10.Nxe5
Bxe5
11.Qb3 Qxb3
12.Nxb3 b6
13.c4? Die Idee ist gut, funktioniert
nur nicht. Denn nicht nur die Diagonale g2-a8 ist offen, sondern auch a6-f1!
13...Ba6!
14.cxd5 Bxf1
15.Kxf1
Nd7
[15... und
ein schweres Endspiel...]
16.f4 Bd6
17.e4 f6 Zwar
hat Schwarz aufgrund des Qualität mehr einen kleinen Vorteil, doch das Endspiel ist durch den gedeckten
Freibauern und starkem Zentrum schwer zu spielen. Es ist nicht ganz klar, ob es bei bestem Spiel zum
Sieg für Schwarz reichen würde...
18.Nd2
[ 20...b5
21.Ba5+ Nb6
22.Ne3
]
21.a4! Das stabilisiert den guten Sc4.
Jetzt dürfte Weiß sogar etwas besser darstehen. das Manöver Lc3 Te1 nebst e5 läßt
sich kaum noch verhindern.
21...g5 22.Nxd6? Das
wirft den weißen Vorteil weg! Den guten Springer gegen den fast bewegungsunfähigen Läufer
zu tauschen, macht keinen Sinn!
[ 22.Re1
gxf4 23.gxf4
Rdf8 24.Bh3
Rhg8 25.Ke2!
a6 26.Kd1
h5 27.e5 fxe5
28.fxe5 Nxe5
29.Nxe5 Rf2
30.Nc4 Rxh2
31.Re7+! Bxe7
32.Bf4+ Kd8
33.Bxh2
]
22...Kxd6
23.a5 b5 24.Bc3
Rhf8 25.Re1
b4 26.Bxf6?? Das
geht nun natürlich gar nicht. Schade war bis dahin eine schöne und interessante Pertie mit
wechselnen Chancen. Nun ist natürlich die Partie aus!
26...Rxf6
27.e5+ Nxe5
28.Rxe5 gxf4
29.Re1 fxg3+
30.Kg1 gxh2+
31.Kxh2 Rg8 und
Weiß gab auf.
0-1